Einleitung
Starker Regen ist in Deutschland keine Seltenheit. Ob Platzregen im Sommer oder tagelanger Dauerregen im Herbst – unsere Fahrzeuge sind ständig den Elementen ausgesetzt. Doch viele unterschätzen, wie sehr Regen das Auto auf Dauer beschädigen kann. Lack, Unterboden, Felgen, Innenraum – nichts bleibt verschont. Genau deshalb ist eine regelmäßige Autoaufbereitung essenziell, um den Wert des Fahrzeugs zu erhalten und teure Reparaturen zu vermeiden.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf es bei der Fahrzeugpflege bei starkem Regen ankommt, welche Bereiche besonders gefährdet sind, wie du dein Auto am besten schützt – und warum du auf die Profis von Car Clean Devils setzen solltest.

1. Warum Regen deinem Auto schadet
Viele denken, Regenwasser sei harmlos – es ist schließlich „nur Wasser“, oder? Falsch! Regen ist in vielen Fällen sauer und enthält Schmutzpartikel, Industrieabgase, Pollen und sogar Streusalzrückstände. Diese Mischung greift besonders den Lack und den Unterboden deines Fahrzeugs an.
Folgen von regelmäßigem Starkregen:
- Korrosion und Rostbildung am Unterboden
- Mattwerden des Lacks durch sauren Regen
- Verschmutzung von Scheiben und Scheinwerfern, was die Sicht beeinträchtigt
- Feuchtigkeit im Innenraum, die zu Schimmel führen kann
- Verklebte Türdichtungen, die im Winter einfrieren
2. Außenpflege: Der Lack braucht Schutz
Der erste sichtbare Teil deines Autos ist der Lack – und gerade der leidet extrem unter starkem Regen.
Was du tun solltest:
a) Lackversiegelung
Eine Lackversiegelung bildet eine Schutzschicht, die Wasser, Schmutz und UV-Strahlen abweist. Professionelle Anbieter wie Car Clean Devils nutzen hochwertige Nano- oder Keramikversiegelungen, die monatelang halten.
b) Regelmäßige Wäsche trotz Regen
Auch wenn es paradox klingt: Gerade bei Regen solltest du dein Auto regelmäßig waschen! Warum? Weil der Regen den Schmutz nur oberflächlich abspült – Rückstände bleiben haften. In einer textilfreien Waschanlage oder bei der professionellen Fahrzeugreinigung wird der Schmutz gründlich entfernt.
c) Politur für Glanz und Schutz
Eine gute Politur schützt nicht nur vor äußeren Einflüssen, sondern lässt dein Auto auch nach einem Regenschauer wieder strahlen. Car Clean Devils bietet hierfür individuelle Pflegeprogramme – ideal für jeden Fahrzeugtyp.
3. Scheiben und Scheinwerfer – klare Sicht bei jedem Wetter
Bei Regen ist gute Sicht lebenswichtig. Beschlagene Scheiben oder verschmutzte Scheinwerfer erhöhen das Unfallrisiko erheblich.
Unsere Tipps:
- Scheiben regelmäßig reinigen, innen wie außen
- Scheibenversiegelung auftragen – Wasser perlt schneller ab, die Wischer bleiben effektiver
- Wischerblätter austauschen, wenn sie Schlieren hinterlassen
- Scheinwerfer polieren – matte Lampen verringern die Lichtausbeute
4. Felgen und Reifen – oft vergessen, aber extrem wichtig
Regen setzt nicht nur dem Lack zu, sondern auch den Felgen und Reifen. Bremsstaub, Streusalz und Straßenschmutz können sich einbrennen und die Struktur angreifen.
Was hilft:
- Felgenreinigung mit Spezialmitteln
- Reifenpflege mit Gummi-Pflegemitteln, um Rissbildung zu vermeiden
- Professionelle Felgenversiegelung, z. B. durch Car Clean Devils
5. Unterbodenpflege – der unsichtbare Held
Der Unterboden ist das am stärksten gefährdete Teil des Fahrzeugs – und leider auch das am meisten vernachlässigte.
Maßnahmen gegen Korrosion:
- Unterbodenwäsche nach starken Regenfällen oder Fahrten durch Pfützen
- Unterbodenschutz auftragen – idealerweise jährlich
- Hohlraumversiegelung – schützt Türrahmen, Schweller und Radkästen vor Rost
Die Experten von Car Clean Devils bieten hier spezielle Pakete zur Unterbodenpflege an – inklusive Hohlraumkontrolle mit Endoskop.
6. Innenraum schützen – Feuchtigkeit ist der Feind
Bei starkem Regen wird oft unbemerkt Feuchtigkeit in den Innenraum getragen. Schuhe, nasse Kleidung oder kaputte Dichtungen führen zu einem feuchten Klima im Auto.
Was du tun kannst:
- Fußmatten regelmäßig trocknen oder austauschen
- Innenreinigung mit antibakteriellen Mitteln
- Klimaanlage oder Gebläse richtig einsetzen, um Beschlag zu vermeiden
- Luftentfeuchter für Autos verwenden
Noch besser: Eine Innenraumaufbereitung vom Profi! Die Firma Car Clean Devils sorgt mit Dampfreinigung und Ozonbehandlung für ein frisches, keimfreies Interieur.
7. Dichtungen und Gummis – kleiner Schaden, große Wirkung
Wenn Tür- oder Fensterdichtungen beschädigt sind, wird dein Auto bei Regen schnell zur Tropfsteinhöhle.
Pflegehinweise:
- Gummidichtungen mit Silikonstift behandeln
- Regelmäßig auf Risse oder Ablösungen prüfen
- Türen bei Frost nicht aufreißen – Gummi könnte reißen
Eine professionelle Fahrzeugaufbereitung beinhaltet auch die Kontrolle und Pflege der Dichtungen – Car Clean Devils denkt an jedes Detail.
8. Wann lohnt sich eine professionelle Autoaufbereitung?
Natürlich kannst du vieles selbst machen – aber eine professionelle Autoaufbereitung spart dir nicht nur Zeit, sondern bietet auch Schutz auf einem ganz anderen Niveau. Besonders nach starkem Regen oder einem regnerischen Herbst lohnt sich eine Komplettbehandlung.
Vorteile auf einen Blick:
- Tiefenreinigung innen und außen
- Langfristiger Schutz durch hochwertige Versiegelungen
- Rostvorsorge und Werterhalt
- Individuelle Pflegepakete je nach Zustand
Die Car Clean Devils sind deutschlandweit für ihren exzellenten Service bekannt. Mit modernster Technik, umweltfreundlichen Produkten und geschultem Personal wird dein Fahrzeug rundum gepflegt.
9. Fazit – Regen ist kein Grund zur Nachlässigkeit
Starker Regen ist ein echter Härtetest für dein Fahrzeug. Doch mit den richtigen Maßnahmen kannst du dein Auto nicht nur vor Schäden schützen, sondern auch seinen Wert langfristig erhalten. Autoaufbereitung ist dabei das A und O – ob in Eigenregie oder durch einen erfahrenen Dienstleister wie Car Clean Devils.
Gönn deinem Auto regelmäßige Pflege – es wird dir mit Sicherheit danken!
10. Bonus: Saisonale Tipps für die Pflege bei Regen
- Frühjahr: Reste von Streusalz entfernen, Unterbodenkontrolle
- Sommer: Regenschauer + Hitze = Pilzgefahr – Innenraum regelmäßig lüften
- Herbst: Viele Blätter = viele Verstopfungen – Rinnen und Einlässe prüfen
- Winter: Dichtungen schützen, Auto regelmäßig waschen trotz Schnee